In Zeiten der Massenware sehnen sich viele Menschen nach dem Besonderen. Dazu zählen auch Messer, die nicht nur als praktische Werkzeuge in der Küche gesehen werden, sondern auch als Kunstwerke. Viele Manufakturen und Schmieden reagieren auf dieses Bedürfnis und stellen handgefertigte Unikate her. David Kaiser aus Hannover hat die Technik des Damastschmiedens mit moderner Kunststofftechnologie kombiniert:
Mit dem eigens von David Kaiser entwickelten Herstellungsverfahren ist es möglich, die Pflege
von Damastklingen aus Carbonstählen erheblich zu erleichtern, die Schneideigenschaften zu verbessern und ein völlig neues Feld in der
farbigen
Gestaltung von Damaszenerstahl und Messern zu betreten. Diese Verschmelzung von alter Handwerkskunst mit modernen Materialien trägt nicht nur zum Erhalt und zur Weiterentwicklung von altem Kulturgut bei, sondern generiert ein absolutes Novum und katapultiert eine alte Schmiedetechnik in unsere
moderne Zeit. Durch die farbige Gestaltung von Damastklingen neue Gestaltungsmöglichkeiten zu erforschen, markante Designs zu entwickeln und
neue Maßstäbe im Umgang mit altem Kulturgut zu
setzen, sind die zentralen Aspekte der Arbeit von David Kaiser.
Das Schmieden des Damaszenerstahls schult das Auge und formt den Geist. Manchmal muss man sich dabei in Geduld üben. Beim Verschweißen eines Barrens in der
Schmiedeesse kann viel schief gehen und das tut es zumindest am Anfang auch. Dadurch wuchs meine Frustrationstoleranz und Gelassenheit enorm. Damastschmieden ist also auch eine gute
Schule,
um sich selbst besser kennen zu lernen.Ich liebe das Feuer. Es zu führen und es als Werkzeug zu begreifen fasziniert mich. Ebenso die Reaktion des Stahls auf die
enorme Hitze die entsteht, wenn man mehrere unterschiedliche
Metalle im Feuer verschweißt. Es ist wirklich zu einer Großen Leidenschaft geworden Damaszenerstahl zu schmieden und immer
wieder neue Muster zu entwickeln. Eine echte Herausforderung. Metallurgie ist daher ebenfalls ein wichtiger Aspekt, da David Kaiser die Wärmebehandlung sowie auch
das Schleifen und Schärfen jeder Klinge selbst ausführt. Eben ein Produkt aus einer
Hand.